Schlagwort: Regionalmuseum
-

Entdeckungen rund ums Meer: Hooksiel
Sehnsuchtsorte hat jeder. Meiner ist das Meer. Gerne an der deutschen Küste. In meiner Kindheit war es die Ostsee, wo das Wasser immer da ist. In meiner Jugend wurde es die Nordsee, wo das Wasser gefühlt immer weg ist. Zumindest, immer genau dann, wenn man endlich wieder hinkommt und das erste Mal aufs Meer schauen…
-

Entdeckungen rund ums Siel: Carolinensiel
An der deutschen Nordseeküste liegen etliche sogenannte Sielorte. Für Niedersachsen sind sie beliebte Ausflugsziele. Für Landratten aus der Mitte der Republik, wie mich, gern genommene Urlaubsorte. Oder die letzte Station an Land vor der Fährüberfahrt zu einer der ostfriesischen Nordseeinseln. Aber was sind Sielorte eigentlich? Und woher kommt der Name? Wer es genau wissen will,…
-

Entdeckungen vorm und hinterm Deich: Küstenmuseum Wilhelmshaven
Wie entstand die deutsche Küste? Was haben Sturmfluten und Deicharbeiter, Piraten und Kaiser, Schiffe und Leuchttürme damit zu tun? Antworten gibt es im Küstenmuseum Wilhelmshaven, das Familienmuseum, Mitmachmuseum und Erlebnismuseum in einem ist. Und wo Anfassen und Ausprobieren vielfach ausdrücklich erlaubt ist. Lebensraum Küste In der ungewöhnlich aufgebauten Ausstellung, die die großen und kleinen Besucher…
-

Museumsdorf Cloppenburg: Zeitreise auf niedersächsisch
Nirgendwo sonst kann man so wunderbar in der „guten alten Zeit“, versinken wie in den Museumsdörfern und Freilichtmuseen landauf, landab. Jedes Bundesland hat mindestens eines, wenn nicht mehr, das an einem Ort so geballt wie vielfältig das Fenster in die Vergangenheit öffnet. Auf dem Weg gen Nordsee bietet sich das Niedersächsische Freilichtmuseum in Cloppenburg dafür…
-

Von Bergbau bis Backen: Das Stadtmuseum Obernkirchen
Obernkirchen und Sandstein gehört zusammen wie Pech und Schwefel: Bereits seit dem 11. Jahrhundert wird der fast schon legendäre Obernkirchener Sandstein abgebaut. Als einer der ältesten aktiven Steinbrüche der Welt finden sich seit 1.000 Jahren hiesige Steine verbaut in bekannten und unbekannten Gebäuden in ganz Europa und darüber hinaus: vom Aachener Dom bis zum Ulmer…